1. Treffen des Landwirte-Stammtisches im Lainsitztal 14.11.24

Am 14.11.2024 fand das erste Treffen des neu ins Leben gerufenen Landwirte-Stammtisches im Lainsitztal statt. Zum Auftakt begrüßten Martin Bruckner, Obmann der KLAR! Lainsitztal, und Verena Litschauer, KLAR!-Managerin, die Anwesenden. Es wurde betont, wie wichtig der regelmäßige Austausch unter Landwirt:innen ist, um voneinander zu lernen und gemeinsam Lösungen für die klimabedingten Herausforderungen in der Region zu entwickeln. Experte Manuel Böhm von der HUMUS Bewegung hielt einen Impulsvortrag zum Thema Bodenprobe und Bodenanalysen. Dieses Thema wird auch noch am 4. März beim Humus Stammtisch Waldviertel in Mistelbach (Großschönau) vertieft. Danach wurden im gemeinsamen Gespräch Themen für die nächsten Stammtische priorisiert.  Der Stammtisch wurde von der KLAR! Lainsitztal initiiert und soll den Landwirt:innen eine Plattform bieten, sich in informeller Runde auszutauschen und über aktuelle Themen sowie zukünftige Ideen zu diskutieren. Damit aktuelle Themen besprochen und Informationen geteilt werden können, wird nun weiters eine Whats-App Gruppe gegründet. Der Stammtisch wird in regelmäßigen Abständen stattfinden. Wenn Sie Landwirt:in in der Region Lainsitztal sind, freuen wir uns über Ihre Teilnahme. Melde Sie sich gerne dazu bei KLAR! Managerin Verena Litschauer (02815-77270-14 oder unter klar@gross.schoenau.at)

Pfluglose Landwirtschaft am Biobetrieb in der Praxis

Am 04.05.2023 besuchten auf Einladung der KLAR! Lainsitztal einige Landwirte den Biohof Groiß in Bruderndorf, Gemeinde Langschlag. Dabei erfuhren die Teilnehmer, wie pfluglose Bewirtschaftung funktionieren kann, warum so gearbeitet wird und welche Vorteile als auch Herausforderungen diese Bewirtschaftung mit sich bringt. Natürlich durfte zum Abschluss eine Verkostung der hauseigenen Produkte von Bioschaf und Biofreilandschwein nicht fehlen. Die Landwirtschaft ist ganz besonders vom Klimawandel betroffen. Wetterextreme wie Hitze, Spätfrost, Trockenheit und Starkniederschläge wirken sich direkt auf den Ertrag aus. Je weniger intensiv man einen landwirtschaftlichen Boden bearbeitet, umso besser. Eine reduzierte Bodenbearbeitung schützt vor Erosion und Verschlämmung, erhöht die Tragfähigkeit des Bodensundfördert das Bodenleben sowie die Humusbildung.

Vortrag „Klimafitte Landwirtschaft“

Wie geht klimaangepasste Landwirtschaft in der Praxis? Lainsitztal. Die KLAR! Lainsitztal lud vergangenen Freitag zu einem Informationsnachmittag mit Vizepräsidenten der NÖ Landwirtschaftskammer, Lorenz Mayr nach Großotten ins Gasthaus Thaler ein. An diesem Informationsnachmittag wurde der Frage nachgegangen „Wie geht klimaangepasste Landwirtschaft in der Praxis?“. Die Landwirtschaft hat in der Klimawandel-Anpassungsmodellregion (KLAR!) Lainsitztal eine wirtschaftlich hohe Bedeutung. Umso wichtiger ist es, die Erwerbsgrundlage Boden auch für die Herausforderungen des Klimawandels fit zu machen. Höhere Temperaturen, längere Trockenperioden und das häufigere Auftreten von Starkregen machen den Landwirten zu schaffen. Erosion und Bodenverdichtungen sind die Folge. Hier möchten die Gemeinden der KLAR! Lainsitztal Bad Großpertholz, Großschönau, Moorbad Harbach, St. Martin und Unserfrau-Altweitra nicht tatenlos zusehen. Einleitend zeigte die Managerin der KLAR! Lainsitztal Verena Litschauer die Entwicklung der klimatischen Situation in der Region Lainsitztal auf. Mit Lorenz Mayr, Vizepräsident der Landwirtschaftskammer NÖ war ein hochkarätiger Experte und Praktiker geladen. Der Weinviertler Ackerbauer und Obmann des Vereins Boden.Leben weiß so viel wie kaum ein anderer über Bodengesundheit, Fruchtfolgen und Pflanzenschutz. „Ständige Bodenbedeckung und ständiger Bewuchs unserer Flächen ist das Ziel der Betriebsführung. Denn nur so schaffen wir es, die Böden vital und wasserspeicherfähig zu machen. Fit gegen Bodenerosionen. Fit um Wetterextremen Stand zu halten und fit gegen Bodenverdichtung. Das geht nur mit konsequenter Bodenschonung, Bodenschutz und Bodenaufbau. Ziel muss sein, die Bodenfruchtbarkeit für die nächsten Generationen zu erhalten.“ Zudem stellte Mayr seine jahrzehntelangen Bewirtschaftungsversuche am eigenen Betrieb vor. Sandra Preisinger von der Bezirksbauernkammer Gmünd präsentierte das Unterstützungsangebot der Landwirtschaftskammer zur klimafitten Landwirtschaft und gab Inspiration, warum innovative Ideen gerade jetzt für den Betrieb sinnvoll sind. Sandra Preisinger brachte zum Abschluss ihrer Ausführungen ein passendes…

2. Humusstammtisch in der KLAR! Lainsitztal

Großschönau. Auf Einladung der Klimawandel-Anpassungsmodellregion (KLAR!) Lainsitztal ging es am 25. Oktober 2022 für die Landwirte auf den Acker. Das Thema „Regenerative Landwirtschaft“, also eine humusaufbauende und bodenbelebende Form der Landbewirtschaftung, stand im Mittelpunkt des Feldworkshops am Hof der Familie Ertl in Großschönau. Mit dauerhaft begrünten Feldern, schonender Bodenbearbeitung und großer Pflanzenvielfalt kann Humus aufgebaut und die Bodengesundheit verbessert werden. Dadurch können die Landwirte auch den Herausforderungen des Klimawandels am besten begegnen und die Folgen von Trockenheit und Starkregenereignissen abmildern. Neben dem Wissensaufbau wurden praktische Methoden zur Bodenbeurteilung wie die Spatenprobe, ein Salzsäuretest und ein pH-Bodentest in diesem Workshop behandelt. Durch den praktischen Erfahrungsaustausch am Feld, werden neue Impulse gesetzt und der Hof und schlussendlich auch der Boden belebt. Die HUMUS Bewegung wurde 2020 im Waldviertel gegründet und ist ein offenes Netzwerk von Landwirten und Beratern mit dem vorrangigen Ziel, Bodenwissen und praktische Erfahrung weiterzugeben.

Read more about the article Erster Humusstammtisch in der KLAR! Lainsitztal
Hubert Stark (rot), Manuel Böhm (Grau)

Erster Humusstammtisch in der KLAR! Lainsitztal

Altweitra. Die Klimawandel-Anpassungsmodellregion (KLAR!) Lainsitztal lud vergangene Woche gemeinsam mit der HUMUS Bewegung zum Waldviertler Humusstammtisch nach Altweitra ein. Fast 30 interessierte Landwirt*innen folgten der Einladung zum Humusstammtisch, welcher auf dem Hof der Familie Zeilinger stattfand. Klimaänderung und damit verbundene Trockenheit oder Starkregen mit enormen Bodenverlusten sind Realität. Mit den Prinzipien der Regenerativen Landwirtschaft und dem Aufbau einer stabilen, humusreichen, lebendigen Erde können diese Entwicklungen zum Nutzen der Landwirte und der regionalen Bevölkerung abgemildert werden. „Immer mehr Bauern wollen ihre Böden beleben, langfristig fruchtbar erhalten, Humus aufbauen und Vorkehrungen für die zunehmend extremen Wetterereignisse treffen“, so Hubert Stark von der HUMUS Bewegung. Durch den praktischen Erfahrungsaustausch am Feld, werden neue Impulse gesetzt und der Hof und schlussendlich auch der Boden belebt. Hubert Stark, Biobauer in Schandachen und Manuel Böhm, selbständiger Berater aus Wartberg im Mühlviertel, gingen an diesem Nachmittag mit den Teilnehmer*innen der Frage nach, wie unsere Böden gesund gehalten bzw. gemacht werden können. Zudem wurde verdeutlicht, dass Humus und Bodenleben einen sehr großen Einfluss auf Pflanzenwachstum, Pflanzenernährung, auf Krankheiten und Schädlinge haben. KLAR! Managerin Verena Litschauer ist sich sicher: „Es werden noch weitere Stammtische mit dieser praktischen Wissensvermittlung und dem Austausch zwischen den Landwirt*innen in der Region folgen.“ Die Arbeitsgemeinschaft der Humusbauern wurde im Februar 2020 als unabhängige, bäuerliche Bewegung gegründet. Im Fokus stehen Wissensvermittlung zu Humusaufbau und Bodenfruchtbarkeit sowie die Vernetzung von Forschung und Praxis. Dazu werden – ausgehend vom Waldviertel –auch in ganz Österreich regionale Humusstammtische organisiert. Hubert Stark (rot), Manuel Böhm (Grau)